GlobDEM50

Digitales Höhenmodell auf kartesischen Rastern von 50m
GlobDEM50 - das sind hochaufgelöste digitale Höhendaten (DEM/DHM) unter einer einfach bedienbaren Web-Oberfläche.
Die Vorteile von GlobDEM50 auf einen Blick:
- alle Höhendaten in drei Bezugssystemen:
- geographisches Raster mit 3” Auflösung
- kartesisches UTM Raster mit 50m Auflösung
- kartesisches Landessystem mit 50m Auflösung
(z.B. Gauß-Krüger für Deutschland, - British National Grid für UK, usw.)
- echte flächengewichtete Höhen
- regionale / nationale Ausgaben auf DVD
- alle Daten im ASCII Arc Grid Format (Datenformat für AUSTAL2000)
- einfache Navigation und einfacher Download von DVD durch “Hotspots” in grafischen Höhenabbildungen
Die GlobDEM50 Daten basieren auf Rohdaten der Shuttle Radar T opography Mission von NASA, NIMA, DLR und ASI aus dem Jahr 2000, die von uns nachbereitet worden sind:
- Auffüllen von Datenlücken mit verschiedenen Verfahren
- flächengewichtete Interpolation vom geographischen Raster (LonLat auf WGS84) auf internationales kartesisches Raster (UTM / WGS84) und kartesische nationale Systeme (diverse Koordinaten / Referenzsysteme)
- Umwandlung in ASCII Arc Grid Datenformat
Informationen zur aktuellen Version 2.0 finden Sie hier.




Regionalausgaben
GlobDEM50 wird jeweils als Datensatz für eine Region auf DVD bereitgestellt. Seit der ersten Ausgabe im September 2004 ist die Liste der für Europa erhältlichen Regionen kontinuierlich ausgebaut worden. Inzwischen liegen europäische Daten fast vollständig vor. Daten für weitere Regionen werden kontinuierlich ergänzt. Eine ständig aktualisierte Liste der lieferbaren Regionen finden Sie hier:
Bestellmöglichkeiten
Bestellen Sie GlobDEM50 per Fax oder Email auf Rechnung (Bestellformular).
Testversion
Im Downloadbereich steht eine Testversion (alte Version 1.0) für Sie bereit.
Die Testversion von GlobDEM50 ist voll funktionsfähig, liegt allerdings bisher nur in Version 1.0 vor. Einzige Einschränkung gegenüber der Vollversion auf DVD: Es ist nur eine ASCII Arc Grid Datendatei (für das Gebiet um den Harz in Gauß-Krüger-Koordinaten, Zone 3, rot markiert) hinterlegt und die Tools stehen nicht zum Download zur Verfügung.
GlobDEM50 und Immissionsprognosen nach TA Luft
Nach TA Luft Anhang 3 sollen topographische Einflüsse des Geländes in der Immissionsprognose mit einem diagnostischen Windfeldmodell berücksichtigt werden, wenn die Geländesteigungen im Rechengebiet den Wert 1:20 (ca. 2,9°) übersteigen, aber unter einem Wert von 1:5 (ca. 11,3°) bleiben. Mit GlobDEM50-Deutschland haben Gutachter jederzeit Zugriff auf hochaufgelöste Höhendaten für jeden möglichen Standort, der nach TA Luft zu begutachten sein könnte. Damit kann schon im Vorfeld einer Untersuchung innerhalb von Minuten abgeschätzt werden, ob und ggf. welches Windfeldmodell für die Ausbreitungsrechnung verwendet werden muss. Beispiel: Topographieanalyse gemäß TA Luft (pdf)
GlobDEM50 und AUSTAL2000
Das Datenformat der GlobDEM50 Dateien entspricht dem in AUSTAL2000 mit “Arcinfo-GRIDASCII” bezeichneten Datenformat, so dass die GlobDEM50 Dateien (fast) direkt in AUSTAL2000 eingelesen werden können. Die kleine Einschränkung bezieht sich auf die Definition des Bezugspunktes: Da AUSTAL2000 für die Eckkoordinaten xllcorner und yllcorner die etwas unübliche Definition “linke untere Ecke der linken unteren Zelle” verwendet, müssen in den Headern der GLOBDEM50 Dateien von beiden Koordinaten jeweils 25 m abgezogen werden.
Ein wichtiger Hinweis:
GlobDEM50-Daten sind mittlere Höhen über die Rasterflächen, die aus einer flächengewichteten Interpolation gewonnen wurden! Die Höhen entsprechen damit tatsächlich den kartesischen Rastern, auf denen sie bereitgestellt werden. Im Gegensatz hierzu werden findet man gelegentlich andere Datensätze oder Verfahren, bei denen lediglich die (Mittel-)Punktkoordinaten des geographischen Rasters in ein anderes Koordinatensystem umgerechnet wurde. Dabei geht aber der richtige Flächenbezug verloren!