GlobDEM50 - Was ist neu in der Version 2.0?
1. Neue Rohdaten
Die neue Version 2.0 der GlobDEM50-Daten beruht ebenso wie Version 1.2 auf Rohdaten der Shuttle Radar Topography Mission aus dem Jahr 2000. Im Unterschied zu den Vorgängerversionen gehen in die Version 2.0 allerdings die neueren SRTM-Daten (Version 2) ein. Diese sind von der National Geospatial-Intelligence Agency (NGA) gründlich überarbeitet worden:
Küstenverläufe wurden korrigiert und Höhendaten über Wasserflächen homogenisiert. Einzelne Pixelfehler der alten Datenversion mit unrealistischen Höhenwerten wurden beseitigt. Dennoch kommen auch in den neuen SRTM-Daten noch vereinzelte Bereiche mit Datenlücken vor.
![]() |
2. Neue Datenaufbereitung
Die Aufbereitung der SRTM-Rohdaten für GlobDEM50 wurde noch einmal deutlich verbessert. Insbesondere die neuen Verfahren zur Nachbereitung von “voids” der Rohdaten führen in vielen Gebieten zu einem sichtbaren Qualitätsgewinn in den resultierenden Höhendaten.
Die Beispiele auf der rechten Seite demonstrieren, wie sich die neue SRTM- Datenbasis zusammen mit den verbesserten Nachbereitungsverfahren positiv auf die Qualität der GlobDEM50-Höhendaten auswirken.
![]() |
![]() |
![]() |
3. Neue Oberfläche
Ein neues, klareres Layout unterstreicht auch optisch die neue Datenbasis der Version 2.0. Zudem wurden alle von der metSoft Homepage zum Download angebotenen Tools übernommen und die Darstellung aller verfügbaren GlobDEM50-Daten aktualisiert.