Willkommen bei metSoft, Ihr Dienstleister für meteorologische Daten
Wir entwickeln und vertreiben anwendungsorientierte Datenprodukte
für Umweltmeteorologie und Immissionsschutz
Synthetische meteorologische Daten 2001-2010
Bitte beachten - nur auf Anfrage im Einzelfall noch lieferbar
Unterschiede zu den Daten mit Bezugszeitraum 2011-2020:
- Daten liegen auf regelmäßigem 500m Raster im Gauß-Krüger-Koordinatensystem in den Meridianstreifen 2, 3, 4 und 5 auf den Schnittpunkten voller und halber Kilometer vor
- meteorologischer Antrieb erfolgte mit NCAR-Reanalysedaten (NCAR2 (NCEP/DOE) Reanalysis AMIP-II (R2) mit einer räumlichen Auflösung von 2,5° x 2,5°, entspricht ca. 278 km in Nord-Süd- und 184 km in West-Ost-Richtung).
- statistische Bedeckungsdaten zur Bestimmung der Ausbreitungsklassen
- ältere und geringer aufgelöste Landnutzungs- und Höhendaten
- unterschiedliche Berechnungsverfahren für SynAKTerm®
und SynAKS®
SynRepAKTerm® / SynAKTerm® / SynAKS®
- SynRepAKTerm® - Jahreszeitreihe mit den charakteristischen Eigenschaften des Bezugszeitraums 2001-2010
- SynAKTerm® - Einzeljahr aus dem Bezugszeitraum 2001-2010
- SynAKS® - Statistik über den gesamten Bezugszeitraum 2001-2010
Optionen:
- 8x8 Windrosenbeet als jpg/pdf zur Vorauswahl eines synthetischen Datensatzes
- Bestimmung eines zeitlich repräsentativen Jahres nach
VDI-Richtlinie 3783 Blatt 20 (nur SynAKTerm®) - mit Niederschlagsrate aus dem UBA-Datensatz für das zeitlich repräsentative Jahr (nur SynAKTerm®)
- räumliche Repräsentativitätsprüfung für den Anwendungsfall
- Prüfung des Datensatzes auf relevante Kaltluftanteile
- Datenblatt mit Tag-/Nachtwindrosen

SynWSGE®
kmz-Datei als 10 km x 10 km-Kachel mit grafischer Darstellung der synthetischen Winddaten in 30°-Windrosen zur Einbindung in GoogleEarthTM.
SynWRHV
Datenblatt im PDF-Format mit Windrichtungshäufigkeitsverteilung zur Abstandbestimmung von Tierhaltung und nächst gelegenem Immissionsort nach VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2.