Willkommen bei metSoft, Ihr Dienstleister für meteorologische Daten
Wir entwickeln und vertreiben anwendungsorientierte Datenprodukte
für Umweltmeteorologie und Immissionsschutz
Synthetische meteorologische Daten 2011-2020
Volle Verfügbarkeit der Daten in Deutschland von Süd nach Nord bis etwa Höhe Hannover
Änderungen gegenüber den Daten mit Bezugszeitraum 2001-2010
- Daten liegen auf regelmäßigem 500m Raster im UTM-Koordinatensystem in den Zonen 32 und 33 auf den Schnittpunkten voller und halber Kilometer vor
- meteorologischer Antrieb mit neueren und in höherer Auflösung vorliegenden Reanalysedaten (JRA55 der JMA mit einer räumlichen Auflösung von 1,25° x 1,25°, entspricht ca. 140 km in Nord-Süd- und 90 km in West-Ost-Richtung)
- räumlich und zeilich differenzierte Aufbereitung von Messdaten der Bedeckung zur Bestimmung der Ausbreitungsklassen
- aktualisierte Landnutzungsdaten und höher aufgelöste Höhendaten
- verbessertes Berechnungsverfahren
- einheitliche Berechnung für SynAKTerm®
und SynAKS®
SynAKTerm®
/
SynAKS®
(künftige Forschreibung der Bezugszeiträume nach 2020)
- SynAKTerm® - Einzeljahr aus dem Bezugszeitraum 2011-2020
- SynAKS® - Statistik über den Bezugszeitraum 2011-2020
Optionen:
- 8x8 Windrosenbeet als jpg/pdf zur Vorauswahl eines synthetischen Datensatzes
- Bestimmung eines zeitlich repräsentativen Jahres nach
VDI-Richtlinie 3783 Blatt 20 (nur SynAKTerm®) - mit Niederschlagsrate aus dem UBA-Datensatz für das zeitlich repräsentative Jahr (nur
SynAKTerm®)
- räumliche Repräsentativitätsprüfung für den Anwendungsfall
- Prüfung des Datensatzes auf relevante Kaltluftanteile
- Datenblatt mit Tag-/Nachtwindrosen

SynWSGE®
kmz-Datei als 10 km x 10 km-Kachel mit grafischer Darstellung der synthetischen Winddaten in 30°-Windrosen zur Einbindung in GoogleEarthTM.
SynWRHV
Datenblatt im PDF-Format mit Windrichtungshäufigkeitsverteilung zur Abstandbestimmung von Tierhaltung und nächst gelegenem Immissionsort nach VDI-Richtlinie 3894 Blatt 2.